Module zur Verbesserung des Handlings und der Verarbeitung der Leitung.
Das mit einer Tülle bestücktes Kabelende wird mit Isopropanol gereinigt und benetzt. Anschließend können beispielsweise Tüllen besser in Gehäuse bestückt werden.
Das Kabelende wird mit verschiedenen Bürsten von beispielsweise Zinnspritzern Talkum oder Verunreinigungen gereinigt.
Applikationen zur Verarbeitung spezieller Leitungen, Leitungslängen, Leitungsquerschnitte usw.
Verarbeitung von Masseband mit sehr kurzer Produktlänge.
„Die dauerhafte/unlösbare Verbindung von zwei Werkstücken unter Anwendung von Wärme“
Es wird verwendet um:
– Kabelenden mit losen Teilen/Kontakten zu verbinden
– Kabelenden zu verdichten als Ersatz für Aderendhülsen/Kontakte
– Kabelenden auf Form und Maß zu bringen
Hintergrund und Ziel ist es die Festigkeit zu erhöhen und die Übergangswiederstände dieser Verbindungen zu verringern und stoffschlüssige Verbindungen herzustellen. Es wird zwischen Widerstandsschweißen/Kompaktieren und Ultraschallschweißen/Reibschweißen unterschieden.
Verbindung durch Einbringung von Wärme durch Reibung, Druck und Zeit.
Geeignet für reine Kupferlitzen.
Stoffschlüssige Verbindung von Werkstücken unter Anwendung von Wärme und Zuführen eines Lotes.
Es wird verwendet um:
– Kabelenden mit losen Teilen/Kontakten zu verbinden
– Kabelenden vorverzinnen bzw. anbringen eines Lötdepots
Hintergrund und Ziel ist es die Festigkeit zu erhöhen und die Übergangswiderstände dieser Verbindungen zu verringern und stoffschlüssige Verbindungen herzustellen.
Es wird zwischen Flammenlöten, HF-Löten, und Tauchverzinnen unterschieden.
Verbindung durch Einbringung von Wärme durch eine Flamme.
Verbindung durch Einbringung von Wärme durch Induktion.
Verzinnen durch eintauchen in ein Zinnbad.
Zuführen von losen Teilen wie z.B. gedrehte Kontakte, Kappen; Hülsen; Buchsen usw. um diese automatisiert in Verbindung mit Kabeln zu verarbeiten.
Je nach Teil werden Schwing-/Vibrationsförderer oder Pick and Place Systeme eingesetzt.
Zuführung über einen Vibrationsförderer und Linearschiene.
Verschiedene Möglichkeiten das fertige Produkt Losgrößensortiert abzulegen und zu transportieren.
Hier können verschiedene getaktete Förderbänder und Rotationsableger eingesetzt werden
Das fertige Produkt wird nach Erreichen der Losgröße auf ein frei wählbares Maß austransportiert, ohne die Maschine anzuhalten.
Nach dem Ablegen des fertigen Produkts rotiert die Ablagewanne eine Position weiter und die Produktion muss somit nicht gestoppt werden.